Mein Name ist Karmen Eilers und als ausgebildete Hunde-Physiotherapeutin ist es mir ein großes Anliegen Ihrem Hund zu einem beweglicheren und schmerzreduziertem Leben zu verhelfen. Im Mai 2024 habe ich meine Ausbildung zur Hunde-Physiotherapeutin an der ATM Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie erfolgreich abgeschlossen.
Durch meine langjährige Erfahrung und Tätigkeit als tiermedizinische Fachangestellte liegt mir eine umfassende medizinische Versorgung und der liebevolle Umgang mit den Tieren sehr am Herzen. In meiner Praxis vereinen sich fundiertes Fachwissen und echtes Einfühlungsvermögen. Für mich zählt nicht nur, Symptome zu lindern- ich möchte die Ursache der Beschwerden ausfindig machen und gezielt angehen.
Ich nehme mir die Zeit, die beste individuelle Behandlung zu finden und den Therapieprozess für Hund und Besitzer(-in) angenehm zu gestalten. Mit Geduld und einer sanften Herangehensweise schaffe ich eine Umgebung, in der sich Mensch und Tier gleichermaßen wohl und sicher fühlen. Mein Ziel ist es, dass jeder Besuch für Ihren Hund nicht nur heilsam, sondern auch stressfrei und wohltuend ist.
Ist die wichtigste Form der Physiotherapie zur Behandlung von Einschränkungen des Bewegungsapparates. Durch gezielte Mobilisation und Dehnung wird die natürliche Beweglichkeit wieder hergestellt.
Hauptziel ist die Schmerzlinderung. Durch bestimmte Massagetechniken können Muskelverspannungen und Faszienverklebungen gelöst werden. Unterstützt wird die Massagetherapie mit dem Novafon, einem Schallwellengerät. Die Vibrationen dringen sanft tief in das Gewebe ein und unterstützen dadurch bei der Schmerzreduktion und Regeneration.
Durch das aktive Training wird die Koordination und Stabilität gefördert. Außerdem wird ein Muskelaufbau erzielt und die Ausdauer des Patienten trainiert. Ziel der aktiven Bewegungstherapie ist die Verbesserung des Gangbildes.
• Bitte füttern Sie Ihren Hund nicht kurz vor der Behandlung (ca 60-90 Minuten).
• Leckerchen dürfen gerne für die Behandlung bereit gehalten werden.
• Kurz vor der Behandlung bitte Spaziergänge nur von 10-15 Minuten.
• Gönnen Sie Ihrem Hund im Anschluss der Behandlung etwas Ruhe.
—> Die Behandlung Ihres Hundes findet ausschließlich bei Ihnen zu Hause statt.
Dafür ist nur eine dünne Decke oder Teppich hilfreich, damit Ihr Hund nicht direkt auf dem
Boden liegen muss.
Während der Behandlung ist ausreichend Ruhe wichtig, damit sich der Hund
optimal entspannen kann.
Die Physiotherapie für Hunde soll und kann die tierärztliche Behandlung nicht
ersetzen,
sondern ist eine ergänzende Therapieform.
Sie ist eine spezialisierte Form der Therapie, die darauf abzielt, die Gesundheit und das
Wohlbefinden von Hunden zu verbessern.
Das Hauptziel ist die Schmerzlinderung. Außerdem helfe ich Ihrem Hund bei der
Rehabilitation, dem Muskelaufbau und bei dem Wiedererlangen der Gelenkbeweglichkeit.
Die Verbesserung des Gangbildes Ihres Hundes liegt mir ebenso am Herzen.
Durch unterschiedliche Therapiemethoden, die an jedes Tier individuell angepasst
werden, kann dies erzielt werden.
Dadurch das jeder Hund und dessen Körper unterschiedlich sind, erfolgt vor der ersten
Behandlung eine ausführliche Analyse. Dadurch kann ein individuell angepasster
Therapieplan für Ihren Hund erstellt werden.
Meine Therapiemethoden:
• Manuelle Therapie
• Funktionelle Massage
• Mobilisationstechniken
• Bewegungstherapie (aktiv & passiv)
• Thermotherapie
• Elektrotherapie
• Schallwellentherapie
Methoden zur Erkennung von Beschwerden:
• Ausführliches Anamnesegespräch
• Palpation (Abtasten) von Muskulatur, Sehnen & Bändern
• Gangbildanalyse
• Gelenkfunktionstestungen
• Neurologische Tests
Physiotherapeutische Erstanamnese (inkl. individuell aufgestelltem Therapieplan):
60,00€ - 70,00€ (je
nach Kooperation des Hundes 60-90 Minuten)
Physiotherapeutische Folgebehandlung ( ca. 30 Minuten):
35,00€
Physiotherapeutische Folgebehandlung ( ca. 45 Minuten):
50,00€
Klassische Massage:
Ab 25,00€
Fahrtkosten:
0,40€ pro Kilometer / Strecke